Die Icigai1 GmbH entwickelt Videospiele mit einem ernsten Hintergrund. Spiele von uns sind nicht nur cool, der Sinn geht tiefer. Im Spiel sollen unsere Spieler an Orte im realen Leben gebracht werden, die sonst unzugänglich sind. Unser Ziel ist es, dass unsere Spieler durch das Spielen unserer Spiele lernen, wer sie sind, was sie wirklich gut können und wo sie im Leben hingehören.
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung auf unser Seite die Zugangsdaten, die wir Ihnen für die Lizenzbestätigung gesendet haben.
Die eMail ist die eMail, die Sie bei der Anlage des Feldes in der 1App verwendet haben.
Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert
Prozess- und Organisationsinnovation
Beschreibung:
Das beantragte Projekt, hat den Kompetenzaufbau im Unternehmen für Automatisierung und Steuerung der Entwicklungsprozesse von app-basierten Dienstleistungen zum Inhalt. Dabei soll auf Basis ineinandergreifender Prozesse und Daten aus den Systemen Laravel und Plentymarkets die MitarbeiterInnen die medienbruchfreie Abrechnung und Systemkontorolle ohne hohe Einarbeitungszeiten ermöglicht werden. Zusammen mit einem Dienstleister aus Jena wurde das Projekt umgesetzt.
Ziele des Projektes:
Ziel Projektes ist der interne Kompetenzaufbau, um zukünftig das Angebot von app-basierten Dienstleistungen für Kunden (z.B. Play City) im Unternehmen icigai1 GmbH eigenverantwortlich durch führen zu können. Insbesondere im Hinblick auf den Kompetenzaufbau zur zukünftigen Nutzung und Weiterentwicklung der automatisierten Entwicklungsprozesse sind die im Leistungsumfang genannten Punkte:
- Aufbau der Backendsysteme
- Einrichtung des Systems nach unternehmensbezogenen Vorgaben
- Strukturierung des Systems für die Weiterentwicklung von Dienstleistungen
- Besonderheiten Framewort Laravel
Ergebnis der Beratung:
Das Ergebnis des Projektes wurde ein interne Organisations- und Systemstruktur entwickelt, die die (Weiter-)Entwicklungskosten senkt, die Bereitstellung von Leistungen gegenüber Kunden erhöht und die qualitative Steuerung der internen und externen Ressourcen merklich verbessern. Die im Projektverlauf sich ergebenden Herausforderungen (Schnittstellen, API Abfragen, Verarbeitungs- und Auswertungsroutinen) konnten zusammen mit dem Dienstleister gelöst werden.